Ökologische Filme 2015 Edition des Festivals eine Welt Rumänien
Nächste Woche beginnt die achte Ausgabe des internationalen Dokumentarfilmfestivals zum Thema Menschenrechte.
Wie in den Vorjahren beschäftigen sich die für dieses Jahr ausgewählten Filme mit Fragen der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte und der Reflexion unterschiedlicher Formen öffentlicher Proteste. Einer dieser Proteste, der auf dem Maidan-Platz in der Ukraine stattfand, gibt auch den Namen des Festivalthemas für 2015: Kino Maidan. Laut Alexandru Solomon, dem Leiter des Festivals, feiert One World Rumänien sowohl den Maidan auf der ganzen Welt als auch den Dokumentarfilm als eine der mächtigsten Waffen gegen Ungerechtigkeit.
Die diesjährige Sektion, die Umweltthemen gewidmet ist, trägt den Titel „Kriege gegen die Natur“ und präsentiert drei Filme: Ausgegraben, Vitosha und Virunga. „Keiner dieser Filme ist ein Aufruf zum Handeln für die Zukunft wie Umweltfilme bisher.“ Diese Zeit ist vergangen. Sie alle dokumentieren live aktuelle Konflikte, deren Ergebnisse nicht nur für zukünftige, sondern auch für die jetzigen Generationen entscheidend sein werden“, schreibt Mona Nicoară auf der Website des Festivals.
Ausgegraben (Unearthed, 2014, Africa de Sud, 93 Min.)
Die Karoo, ein Halbwüstengebiet in Südafrika, ist mit dem Problem der hydraulischen Frakturierung konfrontiert. Und hier wird den Einheimischen die Förderung von Schiefergas als Chance präsentiert, die zu wirtschaftlicher Entwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen und Energieunabhängigkeit führt. Die Filmemacherin Jolynn Minnaar untersucht hydraulisches Brechen in den Vereinigten Staaten, dem Geburtsort der Technologie, um zu verstehen, was diese neue Methode der Schiefergasgewinnung für die Karoo und andere Orte auf der Welt im Hinblick auf ihre Umsetzung bedeuten könnte.
Der Dokumentarfilm enthüllt nach und nach und systematisch Wahrheiten, die von multinationalen Konzernen in der Rohstoffindustrie verborgen gehalten werden, und stellt eine der vollständigsten Informationssammlungen über die Ausbeutung von Schiefergas durch hydraulisches Brechen dar, in einem historischen Moment, vor dem viele Gemeinden, auch in Rumänien, stehen diese Technologie.
PROGRAMM: >20. März, 18:30 Uhr Nationalmuseum des rumänischen Bauern; >22. März, 14 Uhr Kino Elvire Popesco
Vitosha (2013, Bulgarien, 70 Min.)
Vitosha e cel mai mare parc natural din Bulgaria şi se află periculos de aproape Sofia, capitala Bulgariei. Regizorul Lyubomir Mladenov îl prezintă ca pe un spațiu esențial în viețile mai multor oameni; când parcul este pus în pericol de noi proiecte de dezvoltare puse la cale prin aranjamente între oligarhi şi politicieni, societatea civilă se mobilizează, iar protestele de stradă declanşate sunt extrem de similare cu cele care au avut loc în aceeaşi perioadă în România, împotriva exploatării miniere cu cianură de la Roşia Montană.
PROGRAMM: >18 martie 18:00 Cinema Elvire Popesco;>20 martie 16:30 Muzeul National al Taranului Roman
Virunga (2014, Marea Britanie, Congo, 100 min.)
Regizorul Von Einsiedele prezintă povestea parcului naţional Virunga, din Republica Democrată Congo – habitat al unor specii rare precum gorila de munte, şi o zonă protejată de UNESCO. Cu toate că forarea în parc e ilegală, descoperirea unor zăcăminte de petrol atrage sosirea companiei SOCO International. Acţiunile acesteia se intersectează cu o serie de alte „agende” conflictuale: de la ilegalităţile comise de subcontractorii SOCO, unii dintre ei foşti mercenari, la violenţele braconierilor care ucid elefanţii şi gorilele parcului, la miliţiile rebele care vor procente din profitul realizat din exploatarea petrolului, şi la pădurarii hotărâţi să protejeze cu orice preţ viaţa gorilelor. Filmul descrie un singur caz din seria de contexte de nedreptăţi violente ce persistă şi în alte zone ale globului, unde comunităţi vulnerabile sunt stabilite în zone cu bogăţii naturale.
PROGRAMM: >18 martie 21:00 Muzeul National al Taranului Roman;>20 martie 22:00 Cinema Studio
Deschiderea oficială a festivalului va avea loc pe 16 martie la ora 20:00, la Cinema Pro cu intrare libera in limita locurilor disponibile. Pentru celelalte proiecţii şi evenimente, biletele/abonamentele pot fi cumparate din cinematografe sau online de pe Eventbook.
ABONNEMENT | 80 RON |
5 INTRARI | 35 RON |
EINTRITTSKARTEN | 10 RON |
Dein Kommentar
Möchten Sie an der Diskussion teilzunehmen?Fühlen Sie sich frei dazu beitragen!