Abgehängte 40 cps

,

Zutaten/Kapsel: Amorphophallus Konjac Pulver mit 95 % Glucomanani-620 mg; Kapsel: Gelatine, Titandioxid;

Amorphophallus Konjac hat eine wohltuende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel, es ist für Vegetarier geeignet; probiotische Wirkung, helfen, Impulse für die Entwicklung von nützlichen Bakterien des Dickdarms und Darmpassage wiederherzustellen. Unter den Bedingungen eines Cafés trägt Glucomannan zur
Gewicht-Verlust.

Verwaltung: 2 SPC 3 x / Tag (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) oder 3 x 2 Kapseln/Tag (Mittagessen und Abendessen), vor 1-2-Tisch mit Gläsern Wasser.

Nicht geeignet für Personen, die allergisch auf Bestandteile des Produkts! Verabreichen Sie Schwangere und stillende Frauen nicht!

Konjac hilft seit Hunderten von Jahren bei Schlankheitsgürteln

Die Konjac-Pflanze wächst in Ostasien, Japan, China und Indonesien und ist auch als Voodoo-Lilie, Konnyaku-Kartoffel oder Teufelszunge bekannt. Aus der Wurzel dieser Pflanze werden zwei Zubereitungen gewonnen: Mehl und Nudeln.

Die Japaner nutzten sie zur Gewichtsabnahme dank eines sehr wichtigen Bestandteils: Glucomannan. Es kommt zu 40 % in der getrockneten Konjac-Wurzel vor und hat viele gesundheitliche Vorteile: Es entgiftet, behandelt Tumore, verflüssigt die Sekrete der Atemwege, erhöht die Buttersäure und verbessert auf natürliche Weise die Darmflora und die Darmmotilität bei Erwachsenen mit Verstopfung.

Eigenschaften der Konjac-Wurzel:

- hohe Flüssigkeitsaufnahmekapazität

- das Sättigungsgefühl erzeugen

- fast 0 Kaloriengehalt

- sehr hoher Ballaststoffgehalt

- Blockierung von Kohlenhydraten und Fetten

- Regulierung des Blutzuckers

- Senkung des Cholesterinspiegels

- Erleichterung der Darmpassage und Entgiftung des Dickdarms

Beim Abnehmen ist die wichtigste Eigenschaft von Glucomannan seine sehr hohe Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzunehmen und sich in ein Gel zu verwandeln, das den Magen füllt und ein Sättigungsgefühl vermittelt.

Dank der gallertartigen Textur gelangt dieses Gel außerdem sehr leicht durch den Verdauungstrakt, so dass die Nahrung nicht mehr in Fettdepots umgewandelt wird, sondern auf natürlichem Wege ausgeschieden wird.

Der Ernährungswissenschaftler Pierre Dukan macht die faserige Wurzel der Pflanze seit 2011 bekannt, als er sie zu seiner Liste der 100 von der Dukan-Diät zugelassenen Lebensmittel hinzufügte. Menschen, die diese Diät befolgen, können in allen Phasen der Diät unbegrenzt Konjak essen. Darüber hinaus eignen sich Konjac-Produkte auch für andere Low-Carb-Diäten, wie zum Beispiel die Atkins-Diät oder die ketogene Diät.

Konjac ist ein weit verbreiteter Inhaltsstoff in verschiedenen „Slimming Cure“-Formulierungen. Glucomannan absorbiert giftige Stoffe, die bei der Verdauung und Ausscheidung entstehen. Es bindet an giftige Stoffe und entfernt sie, bevor sie ins Blut gelangen. Glucomannan wirkt als Mittel zur Kontrolle des Körpergewichts (beugt Fettleibigkeit vor), denn wenn es vor einer Mahlzeit mit einem großen Glas Wasser eingenommen wird, vergrößert es sein Volumen um mehr als das 50-fache und absorbiert Fette aus dem Verdauungstrakt, die dadurch unverdaulich werden und später über den Kot ausgeschieden werden .

Aktion: Konjac wird empfohlen bei: Fettleibigkeit; Diabetes mellitus; Arteriosklerose, Hämorrhoiden; Bluthochdruck; Verdauungsprobleme; Divertikuläres Pankreas; Adjuvans bei der Behandlung zur Gewichtsabnahme durch Blockierung der Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten; Entgiftet den Darm.

Amorphophalus-Wurzelextrakt, standardisiert auf 75 % Glucomannan, trägt dazu bei, die Fettaufnahme zu blockieren, den Blutzucker zu normalisieren, die Belastung der Bauchspeicheldrüse zu reduzieren und Anomalien entgegenzuwirken, die zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) führen. Glucomannan führt außerdem zur Senkung des Cholesterinspiegels und hilft bei der Regulierung des Stuhlgangs und der Entgiftung des Dickdarms.

Vorsichtsmaßnahmen: 6 Kapseln pro Tag nicht überschreiten. Nicht bei Bauchschmerzen, Übelkeit oder Schwindel anwenden. Nach Einnahme anderer Arzneimittel 2 Stunden lang nicht verabreichen, da deren Wirkung beeinträchtigt werden kann. Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit verabreichen. Das Produkt ist KEIN Ersatz für die vom Arzt verordnete allopathische Behandlung von Diabetes.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Möchten Sie an der Diskussion teilzunehmen?
Fühlen Sie sich frei dazu beitragen!

Hinterlasse eine Antwort

Ihre e-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *